Skip to main content

Kinnie ist ein kohlensäurehaltiges, alkoholfreies, bittersüßes Getränk, das in Malta, einer Inselgruppe im zentralen Mittelmeer zwischen Sizilien und der nordafrikanischen Küste, sehr beliebt ist. Das Getränk wurde in den 1950er Jahren vom Gründer von Simonds Farsons Cisk, einer maltesischen Brauerei und Getränkefirma, entwickelt.

Das Unternehmen wurde 1928 von Paul Calleja gegründet, der zuvor in der schottischen Bierindustrie tätig gewesen war. In den ersten Jahren stellte Simonds Farsons Cisk vor allem Bier her, doch später wurde die Produktpalette auf andere Getränke wie Softdrinks, Wasser und Säfte ausgeweitet.

In den 1950er Jahren begann das Unternehmen mit der Herstellung einer neuen Art von Getränken zu experimentieren, die speziell auf die Geschmacksvorlieben des maltesischen Marktes zugeschnitten sein sollten. Nach mehreren Jahren der Forschung und Entwicklung brachte das Unternehmen 1952 Kinnie auf den Markt.

 

 

Kinnie wird aus einer Mischung von aromatischen Kräutern und Gewürzen hergestellt, darunter Bitterorangen, Myrtenbeeren und Enzianwurzel. Das Getränk wird mit Zucker gesüßt und hat einen unverwechselbaren, bittersüßen Geschmack, der oft als ähnlich wie bei einem italienischen Aperitif beschrieben wird.

Die Einführung von Kinnie war ein großer Erfolg für Simonds Farsons Cisk, und das Getränk wurde schnell zu einer beliebten Wahl bei den maltesischen Verbrauchern. In den folgenden Jahren investierte das Unternehmen weiter in die Herstellung und Förderung von Kinnie, und das Getränk wurde ein fester Bestandteil der maltesischen Kultur und Gesellschaft.

In den 1960er und 1970er Jahren spielte Kinnie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der maltesischen Tourismusindustrie, da das Getränk in großem Umfang an Touristen vermarktet wurde, die die Insel besuchten. Das Unternehmen startete auch eine Reihe erfolgreicher Werbekampagnen, in denen Kinnie als Symbol der maltesischen Kultur und Gastfreundschaft dargestellt wurde.

In den 1980er und 1990er Jahren durchlief Simonds Farsons Cisk mehrere große Veränderungen, darunter die Erweiterung der Produktionsanlagen und die Einführung neuer Produktlinien. Trotz dieser Veränderungen blieb Kinnie ein fester Bestandteil der Produktpalette des Unternehmens und erfreute sich bei den maltesischen Verbrauchern weiterhin großer Beliebtheit.

Heute wird Kinnie von Menschen aller Altersgruppen in Malta als erfrischendes, durstlöschendes Getränk getrunken. Es wird auch in eine Reihe von Ländern auf der ganzen Welt exportiert, darunter das Vereinigte Königreich, Italien und Deutschland (z. B. über maltaladen.de), wo es eine treue Anhängerschaft unter den Fans alkoholfreier, bittersüßer Getränke gewonnen hat.

Ich denke, wir sind uns alle einig, dass Kinnie ein einzigartiges und beliebtes Getränk ist, das in der Geschichte und Kultur Maltas eine wichtige Rolle gespielt hat. Kinnie wurde in den 1950er Jahren von der Brauerei Simonds Farsons Cisk entwickelt und ist bei den maltesischen Verbrauchern zu einem beliebten Getränk und einem Symbol der maltesischen Kultur und Gastfreundschaft geworden. Trotz der vielen Veränderungen, die das Unternehmen im Laufe der Jahre durchlaufen hat, ist Kinnie ein fester Bestandteil der Produktpalette geblieben und wird weiterhin von Menschen auf der ganzen Welt genossen.

 

0
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb!
Weiter einkaufen
[]